Hauptinhalt
Notfalltreffpunkt
Notfalltreffpunkte dienen der Bevölkerung im Ereignisfall als erste Anlauf- und Informationsstelle. Die Gemeinde Rifferswil hat einen Notfalltreffpunkt definiert und entsprechend gekennzeichnet. Er befindet sich bei der Engelscheune, Dorfplatz 2a, 8911 Rifferswil.
Fallen gängige Kommunikationskanäle und -mittel aus, beispielsweise bei einem grossen Stromausfall, können von dem Notfalltreffpunkt Notrufe an Blaulichtorganisationen wie die Polizei, Feuerwehr und Sanität abgesetzt werden. Weiter dienen sie als Sammelpunk im Fall einer Evakuation. Im Kanton Zürich haben alle Gemeinden mindestens einen Notfalltreffpunkt festgelegt. Diese sind unter www.notfalltreffpunkt.ch ersichtlich.
Zu welchem Zeitpunkt die Notfalltreffpunkte in Betrieb genommen werden, hängt von der lokalen Gefährdung ab und kann regional unterschiedlich sein.
In Rifferswil wurde folgender Standort als Notfalltreffpunkt definiert:
Engelscheune 2a, 8911 Rifferswil (Engelscheune)
Was tun im Ereignisfall?
Im Ereignisfall (z.B. langer Stromausfall, Naturkatastrophe) lösen die Behörden im gefährdeten Gebiet den allgemeinen Sirenenalarm aus. Über Radio / Fernsehen (SRG-Sender) und die App / Webseite ALERTSWISS wird die Bevölkerung über die aktuelle Situation sowie das weitere Vorgehen informiert.
Notfallnummern:
Polizei: 117
Feuerwehr: 118
Sanität: 144